Marketing Mix #Marketingfunnel
Wie HighVibes Media die größten Retail-Media-Lücken schließt – und warum HighImpact Formate zur neuen Benchmark werden
von Nicole Kruse / Dienstag, 25. November 2025
Nachdem wir im ersten Teil unserer Retail-Media-Reihe die strukturellen Herausforderungen des Marktes beleuchtet haben, folgt nun der entscheidende nächste Schritt: Wie lässt sich dieses Potenzial tatsächlich heben? Und welche Rolle spielen HighImpact Formate dabei, die Lücken zu schließen, die heute zwischen Retailer-Technologie und Markenanforderungen klaffen?
Retail Media befindet sich an einem spannenden Punkt seiner Entwicklung. Auf der einen Seite wächst das Inventar der Händler rasant, Daten werden wertvoller und Kampagnen performanter. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass die kreative Umsetzung – der Ort, an dem Markenkommunikation tatsächlich stattfindet – in vielen Fällen noch nicht Schritt halten kann. HighVibes Media setzt genau dort an. Mit HighImpact Werbemitteln, die dynamisch, datengetrieben und konversionsorientiert gestaltet sind, ermöglichen wir Marken eine Form von Retail Media, die dem heutigen Anspruch an Effizienz und Relevanz gerecht wird.
Warum HighImpact Creatives der Schlüssel für echte Retail-Media-Performance sind
Während Retailer sich auf Daten, Placement und Inventar konzentrieren, entsteht der größte Wert für Marken im Creative selbst. Es ist das Creative, das Aufmerksamkeit schafft, Produktinformationen vermittelt und Konsumenten zum Handeln bewegt. Genau hier entstehen derzeit die größten Lücken im Markt: Viele Retail-Media-Banner sind zu klein, zu starr oder zu unspezifisch, um wirklich Wirkung zu entfalten.
HighImpact Formate lösen dieses Problem. Sie bringen Größe, Dynamik und Funktionalität dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht werden: in den digitalen Warenkorbmoment. Die Formate von HighVibes Media sind nicht nur visuell aufmerksamkeitsstark, sondern intelligent. Sie verbinden Daten, Inhalte, Interaktion und Conversion zu einer einheitlichen Experience – und genau das macht den Unterschied.
Welche Probleme wir lösen – und wie unsere Features Marken messbar erfolgreicher machen
1. Die fehlende Flexibilität von Retailer-Creatives → gelöst durch dynamische Produktfeed-Integration
Viele Retailer können ihre Werbemittel nicht in Echtzeit mit aktuellen Produktdaten versorgen. Deshalb sehen Nutzer oft Preise, die nicht mehr stimmen, oder Produkte, die nicht verfügbar sind.
HighVibes Media löst dieses Problem durch eine nahtlose Anbindung an Produktfeeds. Preise, Verfügbarkeiten, Varianten und Promotions werden automatisch aktualisiert – über alle Händler hinweg. Marken sparen Produktion, vermeiden Fehler und können jederzeit sicher sein, dass ihr Creative den tatsächlichen Kaufstatus abbildet.
Vorteile:
- immer aktuelle Produkt- und Preisinformationen
- keine manuelle Creative-Anpassung
- ein Master Creative für alle Retailer

Beispiel mit Countdown & Slider mit Animationen. Der ausgewählte Blumenstrauß kann direkt in den Warenkorb im Shop gelegt werden.
2. Fehlende Relevanz und generische Botschaften → gelöst durch Data-Feed-Integration
Viele Retail-Media-Anzeigen spiegeln weder Trendverhalten noch situative Nachfrage wider. Sie reagieren nicht auf regionale Unterschiede, saisonale Peaks oder Nutzerverhalten.
Mit unseren Datenfeeds werden Creatives intelligent. Sie passen sich automatisch an Signale an: Was suchen Nutzer? Wie verhält sich die Nachfrage? Welche Sortimente sind regional stärker? Welche Themen treiben die Community?
So wird aus einer statischen Anzeige ein lernfähiges und adaptives Werbemittel.
Beispiele:
- in München werden andere Produktvarianten ausgespielt als in Hamburg
- Promotions erscheinen nur bei Retailern, die sie tatsächlich führen
- saisonale Trends steuern automatisch den Content
3. Der Journey-Bruch nach dem Klick → gelöst durch integrierte Store Locator & Formular-Funktionen
Viele Retail-Media-Kampagnen verlieren Konsumenten, sobald sie aus dem Banner herausgeführt werden. Der Weg zur Landing Page ist oft lang, holprig oder bricht ganz ab – ein Problem, das für viele Marken teuer ist und Kunden kostet.
HighVibes Media integriert Funktionen direkt ins Creative, die die Customer Journey deutlich verkürzen:
Store Locator
- Nutzer sehen sofort, wo das Produkt in ihrer Nähe verfügbar ist
- ideal für FMCG, Beauty und alle Produkte, die stationär gekauft werden
- reduzierte Absprungraten, höhere Kaufwahrscheinlichkeit
Formular-Integration
Eines der stärksten Features in unserem gesamten Retail-Media-Stack:
Nutzer können einzelne Formularfelder direkt im Werbemittel ausfüllen, und diese werden anschließend automatisch auf die vollständige Formularmaske der Landing Page übertragen.
Das bedeutet:
- weniger Reibung, weniger Abbrüche
- deutlich höhere Conversion Rates
- ideal für Cashback-Aktionen, Gewinnspiele, Newsletter, Produktproben
Ein Prozess, der früher mehrere Schritte erforderte, funktioniert nun nahezu reibungslos mit erheblichen Performancegewinnen.
4. Kreative Austauschbarkeit → gelöst durch HighImpact Designs & Dynamic Content
Viele Retail-Media-Anzeigen sehen gleich aus: kleine Banner, wenig Text, kaum Markenerlebnis. Doch Konsumenten entscheiden in Millisekunden und Attention ist eine knappe Ressource.
Unsere HighImpact Creatives erzeugen:
- größere Sichtbarkeit
- mehr Markenpräsenz
- höhere Interaktionsrate
- dynamische Varianten, die sich automatisch anpassen
Dynamic Content ermöglicht es Marken, hunderte Varianten eines Creatives aus einem einzigen Setup zu erzeugen: für unterschiedliche Zielgruppen, Retailer, Regionen oder Produktfamilien.
Was wir mit HighImpact Formaten schaffen: eine echte End-to-End-Retail-Media-Lösung
Durch die Kombination aus Daten, Dynamik und kreativer Intelligenz schaffen wir eine Lösung, die weit über klassische Retail-Media-Inventare hinausgeht. Marken erhalten ein Werbemittel, das:
- besser auffällt
- präziser kommuniziert
- relevanter ausgespielt wird
- weniger Journey-Reibung besitzt
- mehr Conversion erzeugt
- über alle Händler skalierbar bleibt
Ein Creative, das sowohl Awareness als auch Abverkauf treibt – und damit exakt die Effizienz liefert, die Retail Media heute verspricht, aber im Markt noch zu selten einlöst.
Fazit: HighVibes Media schließt die Lücken, die Retail Media heute bremst
Retail Media bietet enormes Potenzial – doch es entfaltet sich nur dann vollständig, wenn die Creatives selbst intelligent genug sind, um mit den Retailer-Daten und Nutzerbedürfnissen mitzuhalten. Genau an diesem Punkt setzt HighVibes Media an. Wir schaffen HighImpact Formate, die nicht nur größer und auffälliger sind, sondern smarter, dynamischer und verkaufsorientierter.
Damit wird Retail Media nicht nur ein Werbekanal, sondern ein wirklicher Performance- und Markenhebel.